Wer einen Gartenteich anlegen will, der kommt spätestens beim Blick auf die Energiekosten zur Frage: Ist eine Entwässerungspumpe im Gartenteich überhaupt notwendig und wann kann ich darauf verzichten? In der Tat ist es nicht ganz einfach festzustellen, ob ein Gartenteich mit einer Pumpe unterstützt werden muss. Aber es ist auch nicht so kompliziert, dass du einen Biologen oder Gartenteichspezialisten hinzuziehen musst.
Wann du für deinen Gartenteich mit einer Entwässerungspumpe gut beraten bist und wann du die Natur sich selbst überlassen kannst, erkläre ich in diesem Artikel.
Solche Pumpen können nicht nur im Teich, sondern auch bei Hochwasser Verwendung finden!
Facettenreiche Gartenteiche
Schaust du in deutsche Gärten, findest du Gartenteiche aller Art. Soll heißen, nicht alle Teiche erfüllen den gleichen Zweck. Zwar sehen die privaten Gewässer augenscheinlich ähnlich aus und beruhen auf dem gleichen Konstruktionsprinzip. Dennoch gibt es gravierende Unterschiede, je nach Nutzung und Ausdehnung des Teiches. Generell sind diese Teicharten zu unterscheiden:
- Pflanzenteich – einfacher Teich zur Zierde und als Minibiotop, der ausschließlich Pflanzen vorbehalten ist.
- Fischteich – ein Zierteich, in dem Speise- und/oder Zierfische wie die beliebten Koi Karpfen gehalten und gezüchtet werden.
- Badeteich – ein Klarwasserteich, der zwar bepflanzt ist, aber wegen seiner exzellenten Wasserqualität auch zum Schwimmen genutzt wird.
- Filterteiche/Klärteiche – Teiche, die quasi als hauseigenes Klärwerk bestimmte Abwässer reinigen und den Wasserüberschuß an die Natur zurückführen.
- Großteiche – Gewässer, die von ihren Ausmaßen den natürlich vorkommenden Teichen ähnlich sind.
- Teiche in Mischverwendung – künstliche Gewässer, die beispielsweise Fische beherbergen, zeitgleich aber auch als Schwimmteich oder Klärteich genutzt werden.
Tipp: In unserem Gartenpumpen Test findest du eine Auflistung der beliebtesten Modelle. Wir haben auch einen Benzingartenpumpen Test durchgeführt (diese Modelle sind allerdings nicht für Gartenteich geeignet).
Entwässerungspumpe ja oder nein?
Eine Frage des Standortes, der Verwendung und Beschaffenheit!
Es gibt einige grundlegende Faktoren, die die Wasserqualität in einem Gartenteich beeinflussen. Davon ist generell abhängig, ob du eine Entwässerungspumpe im Gartenteich installieren solltest, oder ob du darauf verzichten kannst.
Lage des Teiches
Ist der Teich der prallen Sonne ausgesetzt, wird dem Wasser reichlich Sauerstoff entzogen. Zudem fördert diese Lage die Algenbildung. Deshalb ist bei den dem Licht exponierten Gartenteichen fast immer eine Entwässerungspumpe notwendig. Diese wird einerseits eingesetzt, um das Teichwasser mit Sauerstoff anzureichen. Andererseits muss dem Algenwuchs Einhalt geboten werden, weshalb die Pumpe zeitgleich mit einem Teichfilter verbunden sein sollte. Allerdings gilt dies nicht für extrem große Teiche, denn diese sind in der Lage sich selbst zu regulieren. Oder hast du schon einmal an der Schweriner Seenplatte, am Baldeneysee in Essen oder am Königssee in Süddeutschland eine Teichpumpe bei der Arbeit gesehen?
Fällt nur die Morgen- oder Abendsonne auf das Gewässer, ist der Sauerstoffentzug nicht derart gravierend und auch die Algenbildung hält sich in Grenzen. Allerdings nur, wenn der Teich ausreichend groß ist. Bei Mini-Teichen ist es in der Regel immer notwendig, eine Pumpe zur Unterstützung zu installieren, damit das Wasser im Teich nicht umkippen kann.
Einflüsse von Außen
Außerdem kann die Umgebung die Installation einer Entwässerungspumpe notwendig machen. Ein Freund hat sein Haus auf dem Land gebaut und im Garten einen mit über 900 Quadratmetern Oberfläche recht großen Teich angelegt. Der funktioniert das gesamte Jahr reibungslos, denn der Schilfgürtel und etliche Wasserpflanzen sorgen für eine gemeinhin exzellente Wasserqualität. Trotzdem musste mein Freund eine mächtige Entwässerungspumpe mit einer Kapazität von 80.000 Litern je Stunde installieren, die er nur kurzzeitig im Frühjahr und Herbst benötigt, und dies nicht einmal in jedem Jahr.
Grund dafür sind die an sein Grundstück angrenzenden Felder. Die Landwirte düngen diese meist im März und Oktober. Regnet es zeitgleich, schwemmen große Mengen Nitrit in den Gartenteich. Das passierte vor einigen Jahren. In der Folge kippte der Teich binnen weniger Stunden um und alle Pflanzen gingen ein. Mit der Hilfe der Entwässerungspumpe und einem gewaltigen Kohlefilter sorgt mein Freund jetzt dafür, dass sich dieses Desaster nicht wiederholen kann.
Welchen Nutzen soll dein Gartenteich haben?
Es gibt keine wissenschaftliche Formel, mit der du berechnen kannst, ob dein Gartenteich eine Entwässerungspumpe benötigt. Aber es gibt einige Faustregeln, die ein guter Anhaltspunkt sind:
Kleine Zierteiche
Hast du einen kleinen Zierteich angelegt, einen unter 250 Quadratmetern Fläche, dann ist eine Entwässerungspumpe notwendig. Mit dem Aggregat führst du dem Wasser Sauerstoff zu und du solltest einen Filter installieren. Die Kapazität der Pumpe richtet sich nach dem Teichvolumen und der Art des Filters. Ein Sandfilter beispielsweise benötigt einen erheblichen Druck, um seine Funktion erfüllen zu können. Ein Kohlefilter oder Partikelfilter ist hingegen auf Druck nicht angewiesen, sondern nur auf die Durchflussmenge. Wichtig ist, dass Filter und Entwässerungspumpe aufeinander abgestimmt sind. Generell gilt, dass die Pumpe je Stunde die Hälfte des Wassers im Teich filtern sollte. Hat dein Gartenteich ein Volumen von 10 Kubikmetern, sollte die Pumpe eine Fördermenge von mindesten 5.000 Liter je Stunde besitzen. Installierst du keine Pumpe, kommt es zum übermäßigen Algenwuchs. Dadurch nimmt die Wassermenge im Teich ab, denn das Wasser wird von den Algen verdrängt. In der Folge versumpft der Teich, bis er schließlich vollkommen verlandet.
Badeteiche
Willst du in deinem Privatgewässer morgens deine Bahnen ziehen, ist es wenig erbaulich, in einer braunen Brühe zu planschen. Grundsätzlich benötigt ein Badeteich eine großzügig ausgelegte Entwässerungspumpe inklusive Schwebteilchenfilter. Hast du die Teichufer üppig bepflanzt, kann es sein, dass du eine Tauchpumpe mit Häckselwerk installieren musst. Es lösen sich ständig kleine Pflanzenteile ab, die von der Pumpe angesaugt werden. Diese müssen zerkleinert werden, damit sie die Leitungen oder das Pumpwerk nicht verstopfen.
Fischteiche
Du liebst geräucherte Forellen oder findest Goldfische oder Koi-Karpfen einfach nur schön? Dann ist immer die Installation einer Entwässerungspumpe im Gartenteich notwendig. Auch hier sollte das Aggregat genutzt werden, um Sauerstoff ins Wasser einzubringen und um den Teich zu reinigen. Gerade bei der Fischhaltung ist dies unerlässlich, denn die nicht verwerteten Futterreste und der Kot der Fische können schnell zu einer Überdüngung des Wassers führen. Allerdings musst du beim Anlegen eines Fischteiches darauf achten, dass dieser tief genug ausgehoben wird. Und die Pumpe muss abgeschaltet werden, sobald die Wassertemperatur im Herbst 6° Celsius unterschreitet. Versäumst du das Abschalten des Aggregats, kühlt der Teich im gesamten Volumen aus, weil das Wasser ständig umgewälzt wird. Im Normalfall gefriert ein Teich durch die Dichteanomalie des Wassers, an der Oberfläche beginnend, nur langsam nach unten. Ist der Teich tief genug, erreicht das Eis nie den Grund. Bei 4° Celsius besitzt Wasser seine höchste Dichte. Diese Schicht befindet sich unter dem Eis, sodass deine Fische darin gut den Winter überstehen können. Wird die Pumpe zu spät abgeschaltet, entfällt der natürliche Schutz und du bekommst gefroren Fisch. Zudem mögen Pumpen Frost nicht sehr, denn der zerstört das Pumpwerk und die Zuleitungen.
Klärteiche
Ein Klärteich sollte eigentlich groß genug sein, damit er auch ohne Pumpenunterstützung seine Aufgabe erfüllen kann. Zudem sind diese Gewässer so konzipiert, dass die eingesetzten Pflanzen das Reinigen des Wassers übernehmen. Allerdings gibt es hier eine Ausnahme: Sonnenlicht!
Liegt der Klärteich in der prallen Sonne, kann es notwendig werden, dem Wasser Sauerstoff hinzuzufügen. Fällt die Zersetzung des Schmutzwassers in einem Klärteich in den anaeroben Bereich, weil nicht ausreichend Sauerstoff vorhanden ist, kann auch ein Klärteich umkippen. Dies passiert gelegentlich in sehr trockenen, heißen Sommern. Eine Entwässerungspumpe als Springbrunnen schafft hier Abhilfe.
Zierteiche mit Action
Willst du mehr als nur einen Zierteich, soll Bewegung ins Spiel kommen, dann lässt sich dieser Wunsch gut mit einer Entwässerungspumpe realisieren. Übrigens kannst du auf diese Weise das Wasser in deinem Teich mit Sauerstoff anreichern und gleichzeitig Filtern. Nutze eine kleine Erhebung in deinem Garten oder lege diese künstlich an. Auf der Spitze errichtest du ein ausreichend bemessenes Plateau mit einem flachen, Richtung Teich geneigten Becken. Dieses wird mit reinigenden Pflanzen bestückt, vorzugsweise mit Schilf, Rohrkolben, Bambus oder Röhricht. Am Rand des Plateaus bietet sich ein kleines Kliff an. Nun förderst du mit einer Entwässerungspumpe das Wasser aus dem Gartenteich unterirdisch per Schlauch in das Becken auf dem Plateau (der Ansaugschlauch einer Schmutzwasserpumpe hingegen verläuft ein bisschen anderes. Die Pflanzen dort filtern die Algen und Schwebstoffe heraus. Anschließend fällt das kühle Nass als Wasserfall über das Kliff, was reichlich Sauerstoff einbringt. Und über einen schmucken Bachlauf gelangt das Wasser zurück in den Teich. Ein solcher Gartenteich mit Bach und Wasserfall ist eine echte Bereicherung für deine private Erholungsoase und lässt sich bequem binnen eines Tages DIY verwirklichen.
Fazit: Entwässerungspumpen haben im Gartenteich ihre Berechtigung
Nicht in allen Fällen ist es notwendig, einen Teich mit moderner Technik zu unterstützen. Aber bei Badeteichen, Fischteichen oder Gewässern, die vielfältig genutzt werden, ist die Entwässerungspumpe im Gartenteich unerlässlich. Manchmal auch nur zeitweise, weshalb du für den Fall der Fälle eine Entwässerungspumpe kaufen und bereithalten solltest. Nichts ist schlimmer, als einen prächtigen Gartenteich mit üppig gedeihender Vegetation binnen weniger Stunden zu verlieren. Schließlich dauert es zumeist Jahre, bis ein Teich ein naturidentisches Aussehen angenommen hat. In einem weiteren Artikel gehen wir auf die Frage ein, welches Material für eine Pumpe das beste ist.