Entwässerungspumpen sorgen für trockene Keller, fördern Unmengen Wasser aus Baugruben, entlasten die Drainage und sind auch als Brunnenpumpe einsetzbar.
Wie du vielleicht schon festgestellt hast, gibt es beim Kauf eines solchen Produktes einiges zu berücksichtigen. In meinem Entwässerungspumpen Test zeige ich dir nicht nur die beliebtesten Produkte, sondern verrate dir dir auch, auf welche Kaufkriterien du achten musst.
Vergleichskriterien in meinem Entwässerungspumpen Test
- Preis
- Gewicht
- Handlichkeit
- Leistung
- Energieverbrauch im Verhältnis zur Fördermenge
- Förderhöhe
- Maximale Eintauchtiefe
- Fördermenge
- Durchgang (Schwebeteile im Wasser/Schmutzwasser)
- Verständlichkeit der Bedienungsanleitung
- Zubehör
- Sonderausstattung (Sensoren, automatische Abschaltung, Trockenlaufschutz)
2 Arten von Entwässungspumpen
Eine Entwässerungspumpe dient in erster Linie zum Abpumpen von Regenwasser und Eindringwasser. Entwässerungspumpen werden generell in zwei Kategorien unterschieden: Klarwasserpumpen und Schmutz- bzw. Abwasserpumpen.
Abwasserpumpen
Diese beiden Pumpen-Typen unterscheiden im Wesentlich durch den Durchgang, der bei Abwasserpumpen in der Regel deutlich größer ist. Zudem gibt es diese Art von Pumpen auch mit einem Zerkleinerer als Vorsatz vor dem Pumpeneintritt, der Feststoffpartikel auf eine bestimmte Größe reduziert, bevor diese mit dem Schmutzwasser abgepumpt werden. Bei einer Schmutzwasserpumpe bleiben nach getaner Arbeit immer zwei bis sechs Zentimeter Wasser stehen. Wird eine solche Pumpe in einem vollgelaufenen Keller eingesetzt, kann das in recht großer Menge verbleibende Restwasser der Bausubstanz erheblichen Schaden zufügen und nebenbei die Bildung von Schimmelpilzen und Schwamm fördern.
Klarwasserpumpen
Ein Merkmal der Klarwasserpumpen ist im Allgemeinen, dass diese flachsaugend sind. Eine solche flachsaugend konstruierte Klarwasserpumpe kann so nah am Boden noch Wasser erfassen, dass maximal bis zu zwei Millimeter Restwasser verbleiben, die sich leicht aufwischen lassen.
Tipp: Damit größere Partikel nicht versehentlich in meine Pumpe gelangen und diese verstopfen oder gar beschädigen, habe ich mir einen Filterring und einen Filterkorb selbst gebaut. In den Filterring mit etwa 60 Zentimetern Durchmesser stelle ich die Klarwasserpumpe. Als Grobfilter habe ich den rund 50 Zentimeter hohen Ring mit feinmaschigem Draht bespannt (Moskitodraht). Stelle ich die Pumpe in die Mitte, können keine Teilchen bis zum Ansaugschacht gelangen. Und den Korb befestige ich an der Tauchpumpe, wenn ich Wasser aus dem Hausbrunnen oder der Zisterne entnehmen will. Du kannst schlecht sehen, was dort unten im Wasser schwimmt. Ich hatte bereits einen Pumpenausfall. Meine Tauchpumpe hat im Brunnen ein Stück Plastikfolie verschluckt, wie auch immer diese dorthin gelangt ist.
5 allgemeine Tipps für den Umgang mit Entwässerungspumpen
Pumpeneinsatz im Grenzbereich: so verstopfen Pumpen nicht
Wenn zu große Feststoffe oder bestimmte Arten von Verunreinigungen ins Wasser gelangen, neigen einige Pumpen zum Verstopfen. Verstopfte Pumpen, egal ob diese ganz oder teilweise blockiert sind, weisen bereits nach kurzer Zeit schweren Schäden auf. Außerdem kann das gesamte Pumpensystem in Mitleidenschaft gezogen werden und Rückstaus werden verursacht, was eine Menge zeitraubender Arbeit inmitten von … Pumpeneinsatz im Grenzbereich: so verstopfen Pumpen nicht weiterlesen
Wie notwendig ist die Entwässerungspumpe im Gartenteich?
Wer einen Gartenteich anlegen will, der kommt spätestens beim Blick auf die Energiekosten zur Frage: Ist eine Entwässerungspumpe im Gartenteich überhaupt notwendig und wann kann ich darauf verzichten? In der Tat ist es nicht ganz einfach festzustellen, ob ein Gartenteich mit einer Pumpe unterstützt werden muss. Aber es ist auch nicht so kompliziert, dass du … Wie notwendig ist die Entwässerungspumpe im Gartenteich? weiterlesen
Mini-Entwässerungspumpen – braucht man sowas und wann?
Sie sind klein, federleicht, kommen meistens in einem Plastikgehäuse daher und wirken eher wie ein Spielzeug: Minientwässerungspumpen. Unter diesem Oberbegriff sind Entwässerungspumpen im Kleinformat zu finden, bei denen die Förderleistungen zumeist geringer als 500 Liter je Stunde ist. Dass genau diese Miniaturpumpen durchaus eine Berechtigung haben, ist oftmals nur Aquarianern bekannt. Dabei ist eine solche … Mini-Entwässerungspumpen – braucht man sowas und wann? weiterlesen
Bei der Montage beachten: Unterschiede zwischen Entwässerungspumpe und Tauchdruckpumpe
Während sich die Saugpumpe schon optisch anders präsentiert, haben Tauchpumpen und Tauchdruckpumpen eine recht große Ähnlichkeit. Alle drei Geräte dienen der Förderung von Flüssigkeiten, meist aus Zisternen, Brunnen, Teichen oder Sammelanlagen für Regenwasser. Allerdings ist die Tauchdruckpumpe eine Besonderheit unter den Entwässerungspumpen. Diese Systeme sind nicht auf Menge sondern auf Leistung getrimmt. Teilweise fördern hochwertige Tauchdruckpumpen … Bei der Montage beachten: Unterschiede zwischen Entwässerungspumpe und Tauchdruckpumpe weiterlesen
Entwässerungspumpen mit Sensor – die selbstständige Hausentwässerung
Sensoren bei Entwässerungspumpen sind die zuverlässige Technik, die für trockene Räume, Gebäude oder Landschaften garantieren. Hier findest du eine Übersicht der besten Entwässerungspumpen. Diese fortschrittliche Sensorentechnik kann auch bei flachsaugenden Entwässerungspumpen eingesetzt werden. In der Industrie werden Pumpensysteme oftmals sogar durch Sensoren gesteuert, die auf Temperaturen, Druck, Volumen oder ph-Wert reagieren. Im Privatgebrauch sind Entwässerungssysteme … Entwässerungspumpen mit Sensor – die selbstständige Hausentwässerung weiterlesen
Verwendungsmöglichkeiten der getesteten Entwässerungspumpen
Entwässerungspumpen werden von ihrem Typ her verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten zugeteilt. Dabei sind einige Einsatzgebiete nahezu unbekannt und in der Tat ein Nachdenken wert.
Verwendungsmöglichkeiten für flachsaugende Klarwasserpumpen:
- Zum Auspumpen von gefluteten Räumen, respektive dem Keller nach einer Überschwemmung, nach einem Wasserrohrbruch, dem Überlaufen des Geschirrspülers oder der Waschmaschine. Und wenn wegen eines verstopften Abwasserrohrs die Badewanne übergelaufen ist.
- Mit einer solchen Entwässerungspumpe lässt sich sehr gut ein Pool entleeren (für den normalen Poolbetrieb eignet sich natürlich die klassische Poolpumpe am besten).
- Aus dem Regenwasserauffangsystem kann mit einer Klarwasserpumpe der Garten gewässert werden (hier kommst du zum Gartenpumpen Vergleich). Dies gilt ebenso für eine Zisterne oder den hauseigenen Brunnen. Allerdings sind hier einfache Tauchpumpen ausreichend, also solche, die nicht flachsaugend konstruiert wurden.
- Außerdem lassen sich mit salzwasserbeständigen Flachwasserpumpen auch Boote entleeren. Diese sogenannten Bilgenpumpen verfügen in der Regel über eine Pumpenmechanik, die auch gegen etwas Öl oder Kraftstoff im Wasser unempfindlich ist. Bilgenpumpen haben häufig ein Laufrad oder einen Kreisel aus langlebigen Materialien wie Keramik. Außerdem gummierte Verschleißteile um das Laufrad und eine Wellendichtung aus Hartmetall. Der Elektromotor ist vollständig gekapselt und bei größeren Pumpen wird der Motor durch die gepumpte Flüssigkeit durch einen Doppelmantel permanent gekühlt. Haken bei diesen Entwässerungspumpen ist, dass sie nur kaltes Wasser abpumpen können, meist nur mit Temperaturen von maximal 25 bis 30 Grad Celsius. Es ist also Vorsicht geboten, sollte beim Bootsmotor das heiße Kühlwasser ausgelaufen sein.
Einsatzgebiete für Schmutz- und Abwasserpumpen:
- Baugruben leer pumpen und Drainagen entwässern sind die Domäne der Schmutzwasserpumpen.
- Du kannst eine solche Entwässerungspumpe auch in einen Teich oder See stellen und so den Garten bequem bewässern.
- Wer etwas außerhalb und an einem Gewässer wohnt, der kann eine solche Pumpe auch als private Feuerwehr nutzen. Vor allem die Schmutzwasserpumpen mit Zerkleinerter und über 10.000 Litern Fördervolumen je Stunde sind ideal, um bei einem Feuer den Kampf mit den Flammen zu beginnen, bis die Profis eintreffen. Für diese Modelle werden C-Sprührohre angeboten, genau wie der Faltschlauch Größe C.
- Ist ein Gewässer über die Ufer getreten, bringt dies oft Schlamm und Treibgut mit. Dann sind Abwasserpumpen die zuverlässige Hilfe.
- Entsorgungspumpen mit Häcksler, auch als Fäkalienpumpen bekannt, werden zumeist in ländlichen Regionen eingesetzt, sollen die Jauchegrube oder der Sickerschacht entleert werden.
Typen von Entwässerungspumpen
Ich habe mich in diesem Test für Entwässerungspumpen 2020 auf Tauchpumpen beschränkt, denn dies sind die für Privathaushalte gängigen Modelle, die zudem preislich nicht das Haushaltbudget sprengen. Neben den Tauchpumpen mit Schwimmerschalter, (ich habe auf dieser Webseite zudem auch einen direkten Vergleich der Schwimmerschalter gemacht) manueller Bedienung oder Sensortechnik werden auch stationäre Entwässerungspumpen angeboten. In einem weiteren Artikel gehen wir übrigens darauf ein, wie ein Schwimmschalter funktioniert. Diese werden für gewöhnlich in einem Becken in einem tiefer liegenden eigenen Sammelschacht fest montiert. Oder sie werden außerhalb des Wasserbeckens oder der Zisterne platziert, von wo sie mit einem Ansaugrohr den Abtransport des Wassers bewältigen. Zumeist sind diese Pumpen an eine fest verlegte Leitung, selten an einen Saugschlauch angeschlossen. Dabei handelt es sich fast immer um Kunststoffrohre, so wie sie auch zur Abwasserentsorgung beim Hausbau verlegt werden. Bei einer besonderen Unterart von Pumpen handelt es sich übrigens bei den benzinbetriebenen Modellen.
Auch diese stationären Entwässerungspumpen sind mit einem vorgesetzten Häckselwerk erhältlich. In der Regel werden diese Systeme immer dann installiert, wenn permanent größere Wassermengen zu entsorgen sind oder regelmäßig beachtliche Wassermengen auftreten, beispielsweise in Überschwemmungsgebieten oder an Standorten mit ungewöhnlich hohem Grundwasserspiegel. Aber wie gesagt, dieser Test von Entwässerungspumpen 2020 beschäftigt sich mit den mobil einsetzbaren Tauchpumpen, die mit ihrer Modellvielfalt und Leistungsstärke zu den meistverkauften Pumpen überhaupt gehören.
Insgesamt werden vier konstruktionsbedingt unterschiedliche Pumpen-Typen als Entwässerungspumpe angeboten:
- Die klassische Pumpe für Frischwasser und Klarwasser, die sich in der Regel durch beachtliche Förderhöhen und -mengen auszeichnet.
- Die Kreiselpumpen sind ein seit langem bewährtes System, das eine schnelle Entwässerung auf Baustellen gewährleistet.
- Membranpumpen zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen feste, spitze und scharfe Partikel aus. Sie eignen sich gut, wenn der Standort kontinuierlich von Schmutzwasser oder Grundwasser befreit werden muss.
- Besonders robust sind Tauchpumpen, die direkt in den Wasserstrom oder ein Gewässer eingetaucht werden. Von diesem Typ gibt es auch Modelle, die Schmutzwasser abpumpen können.
Wie funktioniert eine Tauchpumpe zur Entwässerung?
Die meisten Tauchpumpen sind auf die gleiche Weise aufgebaut. Die Tauchpumpe verfügt über ein kompaktes Pumpengehäuse, das unten Wasser ansaugt und dieses oben oder an der Seite ableitet. Tauchpumpen sind für gewöhnlich mit einem Griff ausgestattet, so dass sie leicht zwischen den Stellen bewegt werden können, an denen sie benötigt werden.
Eine Tauchpumpe hat den Vorteil, dass sie dank eines sogenannten Füllstandsensors oder eines Schwimmerschalters automatisch betrieben werden kann. Durch dieses Extra ist die Pumpe je nach Wasserstand in der Lage, sich zuverlässig selbst ein- oder auszuschalten. In der Praxis bedeutet dies, dass du deine Tauchpumpe dauerhaft einsetzen kannst. Wichtig ist allerdings, dass du dir regelmäßige Termine zur Wartung setzt. Nicht, dass dieser Service arbeitsaufwendig ist, so meine Erfahrung. Aber es ist ratsam, zu kontrollieren, ob der Ansaugkorb frei von Treibgut ist und ob die Pumpe noch sicher und dort steht, wo sie benötigt wird. Besonders wichtig ist dabei die Kontrolle im Herbst, wenn der Abwasserschacht von Laub verstopft werden kann. Und kurz vor Beginn der Frostperiode sollte die Pumpe unbedingt aus ihrer nassen Umgebung entfernt werden, denn ansonsten droht die Gefahr des Einfrieren, was kaum eine Entwässerungspumpe überlebt.
Wie viele Liter Wasser pro Stunde kann eine Tauchpumpe transportieren?
Obwohl Tauchpumpen in der Regel klein und kompakt sind, können viele von ihnen mehrere tausend Liter Wasser pro Stunde bewegen. Es ist jedoch schwierig zu sagen, wie viele Liter es tatsächlich sind. Mehrere Faktoren spielen hier eine Rolle. Die Herstellerangabe ist eine Orientierungshilfe. Dabei gehen die Pumpenkonstrukteure davon aus, dass klares Wasser angesaugt, einen Meter hochgepumpt und dann abgeleitet werden soll. Haken bei der Angabe ist, dass jeder Hersteller zur Ableitung einen Schlauch oder ein Rohr mit unterschiedlichem Durchmesser oder keines von beidem verwendet, was die Förderleistung beeinträchtigt. Die tatsächliche Förderleistung einer Entwässerungspumpe wird bestimmt durch die Faktoren:
- Pumpentechnik, also Membranpumpe, Kreiselpumpe, klassische oder Tauchpumpe.
- Leistung des Pumpenmotors.
- Durchmesser des Durchgangs in der Pumpe.
- Verschmutzungsgrad des Wassers.
- Durchmesser des ableitenden Schlauches oder Rohres.
- Wie viele Höhenmeter von der Abwasserpumpe beim Fördern des Wassers überwunden werden müssen.
Tipp: Oft genügt zum Wässern des Gartens aus einem Brunnen oder der Zisterne eine 12V-Gleichstrompumpe. Diese kann mit einem einfachen kleinen Solarpanel und einem Spannungsbegrenzer betrieben werden, ähnlich dem Spannungsregel an der Batterie eines Autos. Da der Garten kaum nachts gewässert wird, ist eine solche Installation zumeist vollkommen ausreichend und spart zudem Energiekosten.
Erfreulich ist, dass bereits kleine, kompakte Entwässerungspumpen oftmals um die 5.000 Liter Wasser je Stunde und mehr bewältigen können. Dies gilt auch für die 12V-Gleichstrompumpen als Tauchpumpen, die bei dieser Förderleistung etwa 50 Watt aufnehmen. Bei größeren Abwasserpumpen mit 1.000 Watt Motorleistung und darüber sind durchaus 20.000 Liter je Stunde und mehr möglich.
Welche Tauchpumpe soll ich kaufen?
Es ist wichtig zu wissen, wofür du die Tauchpumpe verwenden willst. Soll die Entwässerungspumpe lediglich für die Wasserentnahme zum Blumengießen aus dem Brunnen dienen, reicht zumeist ein kleines Modell aus.
Suchst du nach einer Entwässerungspumpe, um den überfluteten Keller trocken zu legen oder vielleicht einen Fischteich zu betreiben, dann sind leistungsstarke Modelle angeraten. Überdies solltest du darauf achten, dass diese Schmutzwasserpumpen einen Partikeldaurchlass von mindestens 20 Millimetern erlauben, wenn möglich mehr. Muss permanent Wasser entsorgt werden, vielleicht weil der Grundwasserspiegel ungewöhnlich hoch liegt, dann ist eine Membranpumpe ideal. Diese Pumpen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können auch scharfe oder spitze Partikel im Pumpenwasser abtransportieren.
Wie wird die Förderleistung einer Entwässerungspumpe berechnet?
Die Motorgröße (oder Motorleistung Pm) der Pumpe hängt von der Förderhöhe H (Meter), dem gewünschten Durchfluss Q (m³ / h) und der Flüssigkeitsdichte (ρ) oder dem spezifischen Gewicht und dem Pumpenwirkungsgrad (η) in Prozent ab. Die Grundformel lautet:
P (w) = H (m) x Q (l / s) x ρ x g
Was ist mit alternativer Betrieb bei Pumpen und Pumpstationen gemeint?
Hinter dem Begriff Alternativbetrieb verbergen sich immer mindestens zwei Pumpen. Damit wird ein Wechselbetrieb sichergestellt. Beide Pumpen, oder mehr, sind im selben System installiert. Über eine Steuerung wird bestimmt, welche der Pumpen wechselseitig das angefallene Wasser entsorgt. Diese Installation ist vor allem im Wohnbereich vorteilhaft, insbesondere wenn Abwasser und/oder Fäkalien abzupumpen sind. Der Verschleiß der Pumpen ist geringer, da diese wechselseitig beansprucht werden. Außerdem wird durch dieses redundante System die Sicherheit der Anlage erhöht. Sollte tatsächlich eine Pumpe wegen eines Defekt ausscheiden, springt automatische die zweite oder dritte Pumpe ein. Außerdem können die Entwässerungspumpen einzeln entnommen und gewartet werden, ohne dass dies Einfluss auf die Förderleistung des Pumpensystems hätte.
Wie funktioniert eine Kreiselpumpe?
Kreiselpumpen nutzen die Fliehkraft, um einen Wasserdruck aufzubauen. Dabei wird in den Schaufeln der Laufräder das Wasser nach außen beschleunigt. Durch die Rotationsgeschwindigkeit des Wassers kann dieses nun über das Spiralgehäuse oder fest stehende Leiträder geleitet werden, wodurch Druck aufgebaut wird. Ja nach Leistungserwartung können mehrere Stufen hintereinander geschaltet werden, sodass sich der Wasserdruck in der Pumpe schrittweise erhöht. Die Leistung ist auch von anderen Faktoren abhängig. Je größer der Durchmesser des Laufrades und je mehr Umdrehungen je Minute geleistet werden, desto größer ist der Druckanstieg.
Montage und Installation einer Entwässerungspumpe
Du hast dich bereits für eine Entwässerungspumpe entschieden? Sehr gut! im Folgenden gehen wir zudem noch auf die richtige Installation und die richtige Montage von dieser ein. Neben einer schrittweisen Anleitung erhältst du hier auch allgemeine Hinweise.
Schrittweise Anleitung
Im Prinzip gilt die nachfolgende Anleitung für alle Pumpen, die Flüssigkeiten führen, also auch für die Entwässerungspumpen im Test 2020. Befolgst du diese Anweisung in allen Schritten, werden menschliche Fehler soweit irgend möglich vermieden.
Allgemeine Hinweise
Pumpen mit integrierten Motoren erfordern keine Ausrichtung. Wenn die Anschlüsse flexibel sind, beispielsweise durch einen Schlauch, ist beim Aufstellen der Pumpen lediglich wichtig, dass diese sicher stehen und nirgends anschlagen können. Eventuell ist die Entwässerungspumpe mit Kabelbindern oder einem Seil zu fixieren. Dies ist immer dann angeraten, wenn sich das Objekt bewegt, wie bei einem Boot oder wenn im Wasser eine Strömung auftritt, wie bei einem Bach.
Montageanleitung für eine Entwässerungspumpe
- Stelle zuerst sicher, dass am Aufstellort der Pumpe eine ausreichend starke und passend abgesicherte Stromversorgung vorhanden ist. Wird die Entwässerungspumpe nicht fest verdrahtet, sondern über eine Steckdose betrieben, sollte diese spritzwassergeschützt und für Nassräume zertifiziert sein. Vergewissere dich, dass die Sicherung ausgeschaltet ist.
- Überprüfe alle wasserführenden Leitungen auf ihre Dichtigkeit. Bei einigen Pumpen ist es notwendig, die Druckleitung vor dem Start mit Wasser zu füllen, damit der Moor nicht durchbrennt. Vergewissere dich für diesen Fall, dass du dazu alle Mittel zu Hand hast, inklusive ausreichend Wasser.
- Positioniere die Tauchpumpe so, dass sie immer von Wasser umgeben ist. Wird die Entwässerungspumpe in einen Brunnen gehängt oder in eine Zisterne, kann es ratsam sein, das Pumpengehäuse zu schützen. Dazu eignen sich kleine Schwimmer, die du aus Styropor auch selbst zuschneiden kannst. Ansonsten achte darauf, dass die Pumpe nicht eingeklemmt werden kann und keinen permanenten Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist. Eventuell ist die Pumpe zu fixieren.
- Schließe zuerst die Schlauchleitung an. Achte darauf, dass die Kupplungen sicher sitzen. Eventuell ist Teflonband notwendig, um Tropfenbildung zu vermeiden.
- Ist um die Pumpe ausreichend Wasser vorhanden, schalte die Sicherung und danach die Pumpe ein. Lass die Entwässerungspumpe für einige Minuten laufen und schalte sie dann wieder ab.
- Jetzt kannst du sehen, ob die Pumpe eventuell besser fixiert werden muss, ob sie tief genug im Wasser hängt und ob sie irgendwo anstößt. Trifft nichts davon zu, kannst du die Pumpe für den Dauerbetrieb einschalten.
Hinweis: Bei Entwässerungspumpen mit Schwimmerschalter oder Sensorentecknik sollten der Schwimmer und die Sensoren immer vor Inbetriebnahme der Pumpe separat getestet werden. Es kommt gelegentlich vor, dass ein Sensor auf dem Transport beschädigt wird. Häufiger verklemmt sich auf dem Transportweg das Ausgleichsgewicht im Gehäuse des Schwimmerschalters, so dass dieser nicht mehr schalten kann. Dies passiert vorzugsweise dann, wenn das Paket mit der Abwasserpumpe auf den Kopf gestellt wird.
Entwässerungspumpe und Zisterne
Wusstest du, dass allein in Deutschland über 30.000 Zisternen betrieben werden – Tendenz steigend? Und der Trend ist logisch, denn die Qualität des Regenwassers ist allemal ausreichend, um die Pflanzen im Garten zu wässern und die Toilettenspülung zu betreiben. Baust du einen Filter ein, kannst du sogar die Waschmaschine und den Geschirrspüler an die mit Regenwasser gefüllte Zisterne oder den hauseigenen Brunnen anschließen.
Eine Zisterne wird allgemein durch Regenwasser gespeist, wobei vorzugsweise die Dachentwässerung genutzt wird. In der Regel ist deshalb auf der Zulaufseite keine Pumpe notwendig, denn das Wasser gelangt durch die Schwerkraft in die Zisterne.
Deshalb werden Entwässerungspumpen fast immer als Förderpumpe in Zisternen installiert. Damit ganzjährig die Wasserversorgung gesichert ist, muss die Zisterne möglichst tief im Erdreich versenkt werden. Überdies empfiehlt es sich, eine feste, isolierte Leitung zum Haus im Erdboden zu verlegen, damit diese nicht einfrieren kann. Alternativ bleibt ansonsten nur die Möglichkeit, den Zisternen-Betrieb in der Wintersaison einzustellen.
Kommst du zu diesem Entschluss, vergewissere dich, dass alle Wasserleitungen zur Zisterne absolut leer sind. Trenne die Leitung von der Hausdachentwässerung zur Zisterne, die für gewöhnlich an einem Fallrohr angeschlossen ist. Auch die Entwässerungspumpe sollte aus der Zisterne entfernt und frostsicher im Haus eingelagert werden. Zuvor kannst mit der Abwasserpumpe die Zisterne leeren. Alternativ kannst du eine flachsaugende Entwässerungspumpe aus diesem Vergleichstest verwenden, mit deren Hilfe lediglich ein paar Tropfen Wasser in der Zisterne nachbleiben.
Wird eine Entwässerungspumpe eingesetzt, um in einem Haushalt die Brauchwasserversorgung zu sichern, ist eine elektronische Pumpenteuerung nahezu unerlässlich. Diese Technik reagiert sofort, wird beispielsweise die Toilettenspülung benutzt. Das System setzt daraufhin die Entwässerungspumpe in Gang, so lange, bis kein Wasser mehr benötigt wird. Dies funktioniert auch mit dem Anschluss des Geschirrspülers oder der Waschmaschine, wobei hier auch sofort reagierende Systeme verwendet werden, ähnlich denen, die bei einem Hauswasserwerk verbaut werden.
Mein Fazit im Entwässerungspumpen Test
Abschließend bleibt nur festzustellen, dass Entwässerungspumpen als Klarwasserpumpe oder Abwasserpumpe überaus facettenreich Verwendung finden. Dies ist wohl einer der Hauptgründe, warum die Hersteller mit einer derart vielfältigen Produktpalette aufwarten.
Weisst du genau, was für eine Entwässerungspumpe benötigt wird, findest du diese relativ leicht. Etwas schwieriger ist es die ideale Förderpumpe oder Drainagepumpe zu kaufen, fehlen Informationen zur Wassermenge, der Förderhöhe oder der Art des zu entsorgenden Wassers.
Info: Eine Zisterne ist ein unterirdisches Reservoir für Brauch- oder Trinkwasser. Diese Speicherbehälter für Wasser werden von Menschen seit über 7.000 Jahren gebaut. Einige der berühmtesten Städte der Welt verdanken ihre Größe diesen Reservoirs, darunter Venedig, Istanbul, Rom und Inseln wie Malta oder die Balearen. Die ersten von Menschen genutzten Zisternen waren aber natürlichen Ursprungs. Entlang unterirdischer Seen, die durch Kavernen und Höhlen zugänglich sind, wurden Felszeichnungen gefunden, die über 25.000 Jahre alt sind.